Wie der Herr, so's Gescherr
- Wie der Herr, so's Gescherr
Wie der Herr, so's Gescherr
Mit dieser
Redensart will man gewöhnlich sagen, dass sich die negativen
Eigenschaften, die schlechten Angewohnheiten eines Menschen auch an seinen Untergebenen, an seinem
Eigentum o. Ä. feststellen lassen. »Gescherr« ist eine landschaftliche Form von »Geschirr«, das früher ganz allgemein »Werkzeug, Gerät« bedeutete. Gemeint war also ursprünglich, dass man vom ungepflegten Äußeren eines Menschen auf den miserablen
Zustand seiner Geräte (und umgekehrt)
schließen kann. Die Redensart findet sich in ähnlicher Form schon im Roman »Satyricon« des römischen Schriftstellers
Petronius Arbiter (✝ 66
n. Chr.), wo es in der parodistischen Einlage »Das
Gastmahl des Trimalchio« heißt:
Qualis dominus, talis et servus (»Wie der Herr, so [ist] auch der Knecht«).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Herr — Die Redensart Herr im eignen Haus sein gehört zu den weitverbreiteten Rechtsformeln: ›Jeder ist Herr in seinem Haus‹. »Wir wellen auch, daz einem ieglichen purger sein haus sein veste sei« steht bereits im Haimburger Stadtrecht von 1244. Es… … Das Wörterbuch der Idiome
Herr — Regent; Gebieter; König; Monarch; Herrscher; Machthaber; Souverän; Potentat; männlicher Mensch; Mann; Kerl (umgangssprachlich); Herr( … Universal-Lexikon
Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ebenmaß — Symmetrien in der Mathematik, ... ... in der Biologie … Deutsch Wikipedia
Symmetrieeigenschaften — Symmetrien in der Mathematik, ... ... in der Biologie … Deutsch Wikipedia
Symmetrisch — Symmetrien in der Mathematik, ... ... in der Biologie … Deutsch Wikipedia
Bundgeschirr — Das Bundgeschirr ist eine Sammlung von Werkzeugen, die vom Zimmerer zum Abbinden und Montieren gebraucht werden. Das Bundgeschirr ist auch das Werkzeug, welches von einem Zimmerer mit auf die Walz genommen wird. Es besteht normalerweise aus:… … Deutsch Wikipedia
Wendelin von Boch — Wendelin Franz Egon Luitwinus Maria von Boch Galhau (* 26. August 1942 in Mettlach, Landkreis Merzig Wadern, Saarland), Lic.oec. (Lehrberechtigung), ist Land und Forstwirt, Unternehmer sowie Gesellschafter und war von 1998 bis 2007 in 8.… … Deutsch Wikipedia
Wendelin von Boch-Galhau — Wendelin Franz Egon Luitwinus Maria von Boch Galhau (* 26. August 1942 in Mettlach, Landkreis Merzig Wadern, Saarland), Lic.oec. (Lehrberechtigung), ist Land und Forstwirt, Unternehmer sowie Gesellschafter und war von 1998 bis 2007 in 8.… … Deutsch Wikipedia